Nierentonikum für Katzen Ich hab es für meine fast 17 jährige Lucy ausprobiert, da sie nichts mehr gefressen hat auf Grund von SDÜ (Schilddrüsenüberf.) Schon nach 2x Vergabe morgens u abends ging es wieder an den Futternapf. Super Zeug! Hoffe, es bleibt so. Probiere gleich noch 2. Flasche aus. Im Moment funktioniert es einwandfrei, gebe es ihr allerdings direkt ins Mäulchen. Immer so ca. 2ml. Toll!
Gast
28.03.2017 18:54
Habe seit 1,5 Jahren leider gleich doppelt das Problem der CNI: bei meinem Kater nun schon mit sichtbaren Auswirkungen und sehr schlechten Werten, bei seinem Schwesterchen geht es noch. Sie werden dieses Jahr 10 und 11. Katzerich Scally lebt vermutlich nur noch deshalb und bei bei gutem Wohlbefinden, weil ich neben subkutanen Infusionen, Semintra, SUC, Renes Viscum und auch mal Hepar schon seit 1 Jahr Recoaktiv Renaltan und Nierentonikum verabreiche. Beide lieben es und betrachten beide Flüssigkeiten als Leckerli! Bestellungen bei Frau Matthay stehen so fix vor der Tür, dass ich mich manchmal wundere... Und zu Weihnachten gabs sogar eine Gratis-Flasche - danke dafür, Frau Matthay!
Gast
23.02.2017 09:37
Hallo! Zum ersten Mal habe ich Ihre Seite besucht und finde sie sehr toll. Danke für wunderschöne Fotos und interessante Information. Unsere Firma beschäftigt sich mit der Herstellung von professioneller Hundeausrüstung. Wenn Sie Interesse haben, so werden wir sich auf eine Zusammenarbeit sehr freuen. Mit herzlichem Gruß Karin http://www.hundegeschirre-store.de/
Gast
31.01.2017 09:55
Mein 13 Jahre alter Tibet/bolonga-Mix hatte sich das Hinterbein verstaucht, hatte Probleme beim aufstehen. Nahmn aber zu dieser Zeit schon das Gelenktonikum, da er einige Tage vorher eine Nervenenzündung im Rücken hatte und meine Ärztin mir das Tonikum empfahl. Nach 2 Tagen stand er wieder ohne Beschwerden auf, obwohl er "nur" das Tonikum erhalten hat. Aufgrund seines Alters und seiner Aktivität werde ich das Gelenktonikum als Langzeit geben. Vielen Dank kann ich nur sagen, das es so ein wirksames Mittel gibt.
Gast
14.01.2017 15:46
Hallo, leider kam das RecoActiv für meine Molly-Katze zu spät. Das lag aber nicht an dem langsamen Versand, im Gegenteil, es ging sehr, sehr schnell! Einen Dank an Frau Matthay dafür und das mitfühlende und informative Telefonat mit ihr. Herzliche Grüße Sabine
Gast
19.12.2016 17:12
Mein Bolonka-Mädchen ist eine sehr schlechte Fresserin. Seit sie RecoActiv Immun bekommt, frißt sie jeden Tag ihre Portion restlos auf und ist auch sonst fit und hat schönes Fell. Ich gebe es ihr seit über einem Jahr, allerdings nur alle zwei Tage. Über das Futter nimmt sie es nicht, ich spritze es ihr ins Maul, das geht prima. Ich möchte das Produkt nicht mehr missen.
Gast
01.12.2016 12:23
Ich gebe jetzt schon seit einigen Monaten meiner Mischlingshündin Leila Recoaktiv Gelenkmittel. Sie ist schon über 16 Jahre alt und ich vermute, dass sie durch das Mittel wieder viel lebhafter geworden ist. Besonders erstaunlich auch, dass ihre Arthrose- Beschwerden in den Beinen besser geworden sind. Sie hat auch immer enormen Appetit und nimmt das Mittel jeden Tag sehr gerne. Also, ich kann Recoaktiv Gelenkmittel nur weiterempfehlen.
Gast
09.04.2016 11:46
Meine Katze Paula 11Jahre , leidet an CNI. Wir hatten schon den Termin zum Einschläfern, da die Werte ganz schlecht waren. Da stieß ich auf Recoaktiv Renaltan. Ich gebe es ihr aufs Futter. Wie ein Wunder , sie hat in den 14 Tagen wieder 400g zugenommen. Ihr Allgemeinbefinden ist gut, sie bullert nicht mehr so viel und ihr unsagbarer Durst ist sehr zurückgegangen. Sie spielt sogar wieder mit ihren Dackel Leopold. Ich bin unsagbar glücklich, das ihr so geholfen wurde !!!!
Gast
11.02.2016 15:17
Mein 7 jähriger Ragdollkater hat CNI (Niereninsuffizienz). Er hat von einem Tag auf den anderen nichts mehr gegessen, getrunken und oft erbrochen. Als die Diagnose kam, musste er 3 Tage lang Infusionen bekommen, da er total dehydriert war. Ich war total geschockt und kannte mich mit dieser Krankheit nicht aus. Aus Verzweiflung habe ich im Internet recherchiert und bin auf das RECO ACTIV Niere aufmerksamgeworden. Die vielen positiven Erfahrungen der anderen Tierbesitzer haben dazu geführt, dass ich das Nierentonicum bestellt habe und nun 3 Wochen lang täglich meinem Kater gegeben habe. Als ich ihm das Tonicum pur hingehalten habe, wollter es es leider nicht nehmen. Der Geschmack gefiel ihm anscheinend nicht. Da ich ihm aber das Tonicum nicht mit einer Spritze in den Mund verabreichen wollte (er wehrte sich ständig zu fest und hat mich gekratzt und sich immer unters Bett versteckt) habe ich einen Esslöffel genommen und 5 mg Tonicum und ein bisschen Leberpastete zusammen verrührt. Dies hat wunderbar geklappt und so mache ich es 2 mal Täglich ab und zu auch 3 mal. Seit er RECO ACTIV Niere bekommt geht es meinem Kater super. Er ist wie ausgewechselt, isst viel mehr (hat wieder zugenommen), trinkt gut und muss weniger urinieren. Er ist wach und verspielt und einfach wieder der, der er vor der Krankheit war. Ich bin überglücklich, dass ich Reco Aktiv entdeckt habe. Ich hoffe, dass auch andere Katzenhalter, die eine Tier mit CNI haben dieses Wundermittel entdecken, damit es ihren Tieren wieder besser geht. Ich werde auf jedenfall weiter RECOACTIV Niere und dann RECOACTIV Renaltan verabreichen.
Gast
16.10.2015 11:27
Bei Jasper wurden erhöhte Nierenwerte vom Tierarzt festgestellt und mir Nierendiätfutter empfholen. Ich habe dann im Netz recherchiert und mir Recoactiv und auch Renaltan bestellt. Und genau so angewendet wie wmpfohlen. Erst Recoactiv und nach 15 Tagen Renaltan, 10 ml tgl. Nach drei Monaten Kontrolle beim Tierarzt: Alle Werte im grünen Bereich!! Allerdings braucht Jasper weiterhin sein Medikament. Kein Problm. Vielen, vielen Dank!!!