PFLANZENLEXIKON

 

 

                                                                                                                     
 

 

 

Willkommen in meinem Pflanzenlexikon.


Erkläre hier alle Pflanzen und Begriffe die für RECOACTIV® wichtig sind.

 

Wenn doch noch Fragen sein sollten, einfach  hier klicken.

 

 

PFLANZENLEXIKON

.

Aminosäuren

sind pflanzliche und tierische Proteine. Die essentiellen Aminosäuren sind solche, die der tierische Organismus nicht selbst biosynthetisch herstellen kann. Die Zufuhr der für die jeweilige Tierart und -rasse essentiellen Aminosäuren mit der Nahrung ist unverzichtbar.


Ballaststoffe

Pflanzliche Fasern sind für die gesunde Funktion des Verdauungssystems Ihrer Katze und Ihres Hundes unerlässlich. Sie versorgen die Zellen mit der notwendigen Energie und fördern die Darmpassage sowie die Resorption (die Aufnahme) von Nährstoffen.

 

Biotin                                                                                                                                                                                                                 

Biotin, vormals Vitamin B7 genannt , ist Bestandteil von Enzymen. Es ist an vielen Bio-Stoffwechselprozessen wie dem Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel beteiligt und wirkt am Zellwachstum sowie bei der DNA- und Proteinsynthese mit.

 

Bioverfügbarkeit                                                                                                                                                                                             

Unter der Bioverfügbarkeit versteht man die Menge eines Nährstoffs, die tatsächlichaus dem Lebensmittel in den Körper angenommen und für diesen verfügbar gemacht wird. Diese Menge muss nicht immer der Menge entsprechen, die über die Nahrung zugeführt wird.

 

Calcium (Ca)

ist ein unverzichtbarer strukturaufbauender Anteil jeden Knochens. Das Mengenelement ist zudem an vielen biologischen Prozessen beteiligt (Muskelkontraktion, Blutgerinnung, Hormonfreisetzung, Nerventätigkeit, u.a.). Grundsätzlich ist Calcium ein Element, das in jeder Körperzelle vorkommt (Mengenelement) und für deren Funktionen unverzichtbar ist.

 

Cholinclorid                                                                                                                                                                                 

Cholin beeinflusst die Leber- und Gehirnfunktion sowie Muskelbewegungen und den Stoffwechsel.  Eine ausreichende Zufuhr senkt das Risiko für zahlreiche Krankheiten. Cholin ist eine fettähnliche Substanz, die häufig in Form von Lecithin (Phosphatidylcholin) aus Lebensmitteln aufgenommen wirdKommerziell erhältlich ist zumeist das Cholinchlorid.


Chondroitin

in unserem Knorpelsystem findet man eine Reihe von Stoffen, die der Körper im Normalfall selbst produziert, hierzu gehört Chondroitinsulfat, eine Zuckerverbindung, die die Flüssigkeit in den Knorpeln bindet und somit dafür sorgt, dass die Gelenke bei Beanspruchung ausreichend "abgefedert" werden. Fehlt dieser Stoff, bzw. kann es der Körper nicht mehr selbst in ausreichender Menge produzieren, kann es zu Gelenkschmerzen kommen.

 

DHA und EPA                                                                                                                                                                         

Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA) sind zwei der drei Omega-3 Fettsäuren.  Sie gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Weil die essentiellen Fettsäuren nicht vom Körper selbst produziert werden können, müssen Sie über die Nahrung aufgenommen werden.

 

DL – Methionin                                                                                                                                                                                                           

spielt eine wichtige Rolle bei der Zwischenverdauung. DL-Methionin ist Bestandteil der Ernährung von Katzen und Hunden.

 

Eisen                                                                                                                                                                                                                       

Eisen (Ferrum) ist ein sogenanntes Spurenelement, das im Körper hauptsächlich am Sauerstofftransport beteiligt ist. Es muss über die Nahrung aufgenommen werden. Sowohl ein Eisenmangel als auch ein Eisenüberschuss können den Organismus empfindlich stören und gehen manchmal mit schweren Erkrankungen einher.

 

Eiweiß/Proteine

Ohne Proteine, auch Eiweiß genannt, ist kein Leben möglich. Die lebenswichtigen Aminosäuren, aus denen die Eiweiße aufgebaut sind sollten ausschließlich in natürlicher, gut verdaulicher Form zugeführt werden. Pflanzliche Eiweiße sind wesentlich leichter zu verstoffwechseln, als Eiweiße tierischer Herkunft. Durch den geringeren Energieaufwand bei der Verstoffwechselung des pflanzlichen Eiweißes, baut der Körper Energiereserven auf, die ihm zusätzliche Power geben.

Energie/Elektrolyte

sind Stoffe, die in wässriger Lösung in der Lage sind, den elektrischen Strom zu leiten. Zu den Stoffen zählen neben Säuren und Basen auch die Salze. Die Verteilung dieser Stoffe im Körper bildet ein empfindliches Gleichgewicht, das man Elektrolythaushalt nennt. Der Elektrolythaushalt kann durch verschiedene Erkrankungen teils lebensgefährlich gestört werden.

 

Folsäure                                                                                                                                        

gehört zur Gruppe der B-Vitamine. Sie spielt unter anderem eine wichtige Rolle für Wachstum und Entwicklung.


 

Glucosamin

ist ein wichtiger Baustein des Knorpels und der Innenhaut des Gelenks. Er sorgt für eine ausreichende Gelenkschmierbildung und damit für eine reibungslose Gelenkfunktion.

 

Grünlippmuschel                                                                                                                                 

ist eine natürliche Hilfe bei Gelenkschmerzen. In Grünlippmuscheln enthaltene Omega-3-Fettsäuren können bei Gelenkschmerzen wie Arthrose helfen. ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Magnesium hilft den Enzymen im Tierkörper, bestimmte chemische Reaktionen anzukurbeln. Es ist wichtig für den Stoffwechsel, für die Energiegewinnung, bei der Zellvermehrung und der Eiweißherstellung. Außerdem hilft Magnesium bei Verhinderung von Krämpfen, der Nervenleitung, der Muskelarbeit, der Regulierung des Blutgefäßdurchmessers, des Herzrhythmus und spielt bei vielen anderen Vorgängen eine wichtige Rolle.

Jod                                                                                                                                         

Jod ist ein essentielles Spurenelement. Der Körper benötigt es vor allem zur Bildung von Schilddrüsenhormonen.


Kalium

ist für die Funktionsfähigkeit aller Zellen und vor allem von Nerven und Muskeln wichtig ist.

 

Kupfer                                                                                                                                                

ist wichtig für Energie, Blut, Nerven und das Immunsystem. Kupfer ist Teil sehr wichtiger Enzyme. Hauptsächlich kommt Kupfer im Skelett vor, aber auch in den Muskeln, der Leber und im Hirn.



L-Carnitin

ist eine natürlich vorkommende, vitaminähnliche Substanz. Es spielt eine essentielle Rolle im Energiestoffwechsel menschlicher, tierischer und pflanzlicher Zellen.

 

Mangan                                                                                                                                        

Mangan ist im Körper vor allem Bestandteil von Enzymen. Es sichert die Energiebereitstellung der Zelle und spielt eine wichtige Rolle für den Aufbau von Bindegewebe, Knorpeln und Knochen.

Magnesium                                                                                                                                   

ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Magnesium hilft den Enzymen im Tierkörper, bestimmte chemische Reaktionen anzukurbeln. Es ist wichtig den Stoffwechsel, für die Energiegewinnung, bei der Zellvermehrung und der Eiweißherstellung. Außerdem hilft Magnesium bei Verhinderung von Krämpfen, der Nervenleitung, der Muskelarbeit, der Regulierung des Blutgefäßdurchmessers, des Herzrhythmus und bei vielen anderen Vorgängen eine wichtige Rolle.
 

Mineralien/Mineralstoffe

sind anorganische Bestandteile der Nahrung, die der Tierkörper nicht selbst bilden kann. Mineralstoffe sind essentielle Bestandteile aller lebenden Zellen und sind am Stoffwechsel beteiligt. Mineralstoffe sind Bestandteile des Skeletts und der Zähne. Sie geben den Knochen die Festigkeit.
 

 

MSN                                                                                                               

Methylsulfonylmethan (MSM), auch als Dimethylsulfon bezeichnet, ist eine organische Schwefelverbindung, die in vielen tierischen und pflanzlichen Organismen vorkommt und so ein natürlicher Bestandteil der Ernährung ist. Zusammen mit Wasser kann mit anorganischem Schwefel entgiftet werden. Er kann die Ausscheidung von vorantreiben. MSM schiebt auch die Produktion von körpereigenem Kollagen an. MSM macht die Haut elastischer und heilt Narbengewebe.

 

Natrium

reguliert zusammen mit Kalium den Flüssigkeitshaushalt und ist wichtig für die Muskel- und Nervenfunktion.

 

Omega 3 und 6                                                                                                                             

Omega 3 Fettsäuren gehören zusammen mit den Omega 6 Fettsäuren zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und sind lebensnotwendig. Essinzielle Fettsäuren müssen über die Nahrung hinzugefügt werden, weil der Körper Bestandteile davon nicht selbst herstellen kann. Darum gelten die Omega-Festtsäuren unter anderem auch als "gute" 'Fette: Sie liefern wichtige Baustoffe für den Organismus.

 


Phosphor                                                                                                                                            

ist für alle Lebewesen essenziell und bei Aufbau und Funktion der Organismen in zentralen Bereichen beteiligt, wie der DNA und der zellulären Energieversorgung.

 

Rohasche

unter Rohasche versteht man den Gesamtgehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen in einem Futtermittel.

 

Rohfaser

unter „Rohfaser“ ist derjenige Anteil eines Futtermittels zu verstehen, der nach Behandlung mit verdünnten Säuren und Laugen als „unverdaulicher“ Bestandteil zurückbleibt. Hauptbestandteil dieser Stoffklasse ist die Cellulose. Rohfaser darf nicht mit Ballaststoffen gleichgesetzt werden, da diese nur zu ca. einem Drittel aus Cellulose bestehen und noch viele andere unverdauliche Komponenten enthalten.

 

Rohproteine                                                                                                                                        

als Rohprotein (Rp) bezeichnet man alle stickstoffhaltigen Verbindungen in einem Futtermittel. Darunterfallen nicht nur Proteine (Eiweiße), sondern auch einzelne Aminosäuren (die Eiweiß-Bausteine), kleine Aminosäureketten (Peptide) und andere Moleküle (Alkaloide, Amide).

 

Schachtelhalm

ist eine Pflanze die sehr viel Kieselsäure enthält,  was den Einsatz bei Nierenkrankheiten und Problemen des Bindegewebes begründet.

 

Spurenelemente

gehören zu den Mineralstoffen. Sie sind aber nur in kleinsten Mengen in einem Tierkörper vorhanden. Einige der Spurenelemente sind essentiell (lebensnotwendig) und müssen über die Nahrung, allerdings nur in Spuren, zugeführt werden. Ein Fehlen von essentiellen Spurenelementen führt zu Mangelerscheinungen.

 

Taurin                                                                                                                                                     

wird häufig in komplex zusammengesetzten Nahrungsergänzungsmitteln und parenteralen Ernährungslösungen eingesetzt. Als natürlich im Körper vorkommende Verbindung (Aminosulfonsäure) hat er zahlreiche physiologische Effekte.

 

Teufelskralle

ist eine Pflanze, die stark entzündungshemmend, abschwellend und leicht schmerzstillend wirkt. Daher eignet sie sich besonders zur Behandlung von Arthrose und anderen Gelenkschmerzen.

 

Vitamine

sind organische Verbindungen, die der Organismus nicht als Energieträger, sondern für andere lebenswichtige Funktionen benötigt, die jedoch der Stoffwechsel zum größten Teil nicht synthetisieren kann. Sie müssen deshalb mit der Nahrung aufgenommen werden.

 

Weidenrinde (Salicis cortex)

wird landläufig auch als »natürliches Aspirin« bezeichnet, obwohl Acetylsalicylsäure darin gar nicht vorkommt. Hauptbestandteile sind vielmehr ganz unterschiedliche Phenole, von denen das Glucosid Salicin das bekannteste ist. Salicin wird im Verdauungstrakt zu Salicylsäure umgewandelt, das dann analgetisch (schmerzlindernd), antipyretisch (fiebersenkend, fieberschützend) und antiphlogistisch (entzündungshemmend) wirken kann.

 

Weißdorn

steigert einerseits die Kontraktionskraft des Herzens, andererseits erweitert er die Gefäße, insbesondere Herzkranzgefäße, und verbessert so die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels. Viele Herzerkrankungen sind auf einen Sauerstoffmangel des Herzmuskels zurückzuführen. Die Wirkung ist mit einem ACE-Hemmer (gefäßerweiternd und darum durchblutungsfördernd) vergleichbar, allerdings über völlig andere Wirkmechanismen und bei viel besserer Verträglichkeit.

 

Zink                                                                                                                                                         

ist ein Spurenelement, kommt also nur in sehr geringen Mengen im Körper vor. Trotzdem spielt es für den Stoffwechsel eine entscheidende Rolle, weil es unabdingbarer Bestandteil von zahlreichen Enymen ist.